Farblicht. : Grün.

Grün ist die Komplementärfarbe zu rot und wurde ja in dem Beitrag zur Rot schon erwähnt, weil es in Kombination mit Rot fantastische Wirkungen erzielen kann, wenn die Farben nacheinander angewendet werden. Dabei wird die Hauptfarbe länger und die Komplementärfarbe zum Schluss der Behandlung dann nur ganz kurz – mit der Lampe Also für 30 Sekunden bis eine Minute angewendet um Das ganze abzurunden für das Körpersystem


Die Farbe Grün in der Farblichttherapie

Kombination mit Rot:
Grün kann in Kombination mit Rot besonders wirkungsvoll sein. Dabei wird die Hauptfarbe (Rot) länger angewendet, während die Komplementärfarbe (Grün) zum Abschluss der Behandlung nur kurz – für 30 Sekunden bis eine Minute – eingesetzt wird, um das Körpersystem abzurunden.


Symbolik und Bedeutung der Farbe Grün

Grün steht für Ausgleich und Beruhigung. Es schafft Raum, symbolisiert Heilung und wird mit Erzengel Raphael assoziiert. Die Farbe steht außerdem für:

  • Natur und Wachstum
  • Kreativität und Überfluss
  • Ausgeglichenheit und Gleichgewicht
  • Großzügigkeit und Ruhe
  • Freiheit und Offenheit

Grün kann aber auch negative Emotionen wie Eifersucht Neid und Wut symbolisieren.


Physische Zuordnung und Einsatzgebiete

Körperlich wird die Farbe Grün den folgenden Bereichen zugeordnet:

  • Hypophyse
  • Augen
  • Leber
  • Herz
  • Muskeln

Grün wird besonders bei psychischen Beschwerden als Einstiegsfarbe empfohlen, da es mild wirkt. Es eignet sich, wenn das Tier aus dem Gleichgewicht geraten ist, bei Schiefständen, Belastungen durch Gifte oder falsche Ernährung.


Therapeutische Wirkungen von Grün

  1. Ausgleichend und entgiftend:
    • Bei Augenleiden, Muskelverspannungen, Hautstörungen, Leber- und Herzerkrankungen.
    • Unterstützt den Körper bei der Entgiftung und wirkt beruhigend bei Schlafstörungen.
  2. Antiseptisch und heilend:
    • Fördert die Heilung von frischen Wunden.
    • Wirkt desinfizierend und schmerzlindernd.
    • Regt die Hypophyse und das limbische System an.
  3. Harmonisierung und Energiefluss:
    • Hilft, Energieblockaden zu lösen und den Fluss wiederherzustellen. Besonders ein helleres Grün, das auf das Kehlkopfchakra angewendet wird, ist hier hilfreich.
  4. Linderung von Beschwerden:
    • Unterstützt bei Husten und Asthma.
    • Entspannt Triggerpunkte und kann Erschöpfungserscheinungen entgegenwirken.
    • Fördert Erholung und erfrischt bei Müdigkeit.
  5. Vorbeugung und Stärkung:
    • Kann vorbeugend bei Infektionskrankheiten angewendet werden.
    • Harmonisiert die Atmung, unterstützt den Knochenaufbau und hilft bei Augenerkrankungen, z. B. indem es Blauschimmer in den Augen reduziert.

Vorsicht bei der Anwendung von Grün

Wenn das Tier oder du selbst eine Abneigung gegen die Farbe Grün zeigt, könnte das auf Folgendes hinweisen:

  • Eine innere Unausgeglichenheit
  • Vergiftungserscheinungen
  • Mangel an Harmonie
  • Nervenschwäche

In solchen Fällen könnten auch Wut oder Zorn verstärkt werden, ebenso wie Gefühlsunausgewogenheiten und mangelnde Ausdauer.


Zusammenfassung der Eigenschaften von Grün

Grün ist eine Beruhigende passive Farbe Die in der Lage ist Jeden Meridian zu öffnen. Und auch Hufkräften sein kann. Die Atmung harmonisiert Für den Knochenaufbau Und auch bei Augenerkrankungen hilfreich sein kann, indem Es den Blauschimmern der Augen beseitigen könnte


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert